Der Spezialwerkzeugsatz deckt die Duratec Dragon Motorengeneration von Ford ab und dient der Einstellung der Steuerzeiten am Motor.
Diese Motoren haben wie der EcoBoost einen Zahnriemen im Ölbad laufen.
Anders, als bei der vorherigen Generation, ist es nicht mehr möglich mit Lineal die Nockenwellen am hinteren Ende zu fixieren.
Einlass- und Auslass-Nockenwellen haben stirnseitig kurz hinter den ersten Nockenwellenlagern einen 4-Kant aufgesetzt.
Dieser 4-Kant dient nun der korrekten Ausrichtung und somit der Einstellung auf OT 1. Zylinder. Dieses Blockier- und Fixierwerkzeug für das Schwungrad wird als Sperre zum Gegenhalten anstelle des Anlassers eingebaut.
Die Anlasser der neueren Generation von 1.0L, 1.5L EcoBoost, 1.2L, 1.5L Duratec Dragon und 2.0L EcoBlue Motoren sind nicht wie üblich längs verschraubt, sondern mit 2 Stehbolzen-Schrauben gegen Fahrtrichtung. Dieses Spezialwerkzeug ist zwingend notwendig um die sehr hohen Drehmomente an der Kurbelwellenriemenscheibe beim Lösen zu überwinden und beim Festziehen zu halten.
Tipp:
Der Schwungradhalter (wie Ford 303-1643) wird an der originalen Befestigung des Starters angeschraubt, der verschiebbare Block mit dem Sperrzahn in den Starterkranz geschoben und mittels Schraube arretiert.
Zum Kontrollieren der Steuerzeiten, bzw. zum Durchdrehen des Motors, reicht es aus, den Sperrzahn-Block zu lösen und aus dem Zahnkranz zu schieben.
Zusätzlich haben wir dieses Werkzeug kombiniert, sodass es auch für Ford 1,5L EcoBoost 3 Zylinder 150PS Motoren verwendet werden kann.
Diese Motoren sind Steuerkettengetrieben und verlangen ein geändertes Einstellwerkzeug für die Nockenwellen. Ab 2017 wurden diese Motoren im Fiesta ST, Focus, Puma und Kuga verbaut und besitzen 150PS bzw. 200PS
Das spezielle Nockenwellenwerkzeug wird auf die Einlassnockenwelle angebraucht und stellt somit die Grundposition für die mit Markierung versehende Steuerkette.
passend für Motorcodes:
UNDA, Y1DA, Y2DA, YZDA, YZDB, YZJA
verbaut in folgenden Fahrzeugen:
Ford: Puma, Kuga, Focus, Fiesta,
HINWEIS:
Die Nockenwellenversteller, sowie der Ventildeckel müssen für den alleinigen Steuerkettenwechsel nicht gelöst werden.
Ist es notwendig die Nockenwellenversteller zu demontieren, kann der Gegenhalter auch für die Auslassnockenwelle verwendet werden.
Die Steuerkette weisst Markierungen für beide Nockenwellen und Kurbelwelle auf, die zu den jeweiligen Rädermarkierungen passen müssen.
Einen Anlagestift für die Kurbelwelle gibt es hiermit nicht.