Die Motorengeneration F15 und F20 von Opel ist mischverbaut mit den D15 und D20 Zahnriemenmotoren.
Ein Bestimmen des Motorcodes, alleinig über Schlüssel-/KBA-Nummern, kann hier zu Fehlern führen.
Hinweise:
-Laut Reparaturanleitung wird ein Drehmomentverviel-fältiger (100664) benötigt.
-Achte darauf, dass die Sperrwerkzeuge beim Endanzug demontiert sind. Diese oder die Motorkomponenten können sonst durch die Krafteinwirkung beschädigt werden.
-Die Nockenwellen müssen beim Endanzug mit einem Maulschlüssel (getriebeseitig) gegengehalten werden.
-Ein Drehen der Kurbelwelle ist nur mit dem Adapter erlaubt, da die sensible Vernarbung des Kurbelwellen-stumpfes sonst zu Beschädigung neigt.
-Die Sensorscheibe besitzt zwei Bohrungen um die Zentralschraube. Diese Bohrungen müssen nach oben ausgerichtet werden, bevor das Positionierwerkzeug angebracht wird.
-Bei Reparaturarbeiten an den Nockenwellen müssen diese zuvor mit einem Haltewerkzeug fixiert werden.
-Ein Lösen der Nockenwellenlagerdeckel ohne Niederhalten zerstört den Leiterrahmen.
-Vor der Wiedermontage der Hochdruckpumpe muss mit einem Tiefenmessschieber der UT des Nockens (etwa 45 mm) überprüft werden. Ansonsten an der Kurbelwelle drehen, bis der tiefste Punkt erreicht ist.
passend für folgende Motoren und Motorcodes:
Motorgeneration 1,5 CRDI, 2,0 CDTi
Motorcodes: D15DVC, D15DVH, F15DVC, F15DVH, LXD, D20DVC, D20DVH, F20DVC, F20DVH, LSQ
zu verwenden wie:
EN-50513, EN-52438-100, EN-52438-400, EN-52476, EN-52769, EN-52771, EN-52783
Lieferumfang
Steuerkettenspannerstift, zu verw. wie EN-50513
Sperrwerkzeug und OT-Einstellwerkzeug Schwungrad, zu verw. wie EN-52476
Halter Schwingungsdämpfer inkl. Adapterstifte, zu verw. wie EN-52438-100, EN-52438-400
Arretierwerkzeug Nockenwelle, zu verw. wie EN-52769
Positionierwerkzeug Impulsgeberrad Sensor, zu verw. wie EN-52771
Dreh- und Gegenhaltewerkzeug Kurbelwelle, zu verw. wie EN-52783
Drehwinkel-Messgerät als Alternative, zu verw. wie EN-45059